23+ Instagram Story Ideen für deinen persönlichen und beruflichen Account - she succeeds

23 Instagram Story Ideen + Tipps für mehr Reichweite | 2023

0 mal Geteilt
0
0
0
0
0

Die Story-Funktion auf Instagram ist super, um kleinere Einblicke in den Alltag einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation zu geben und die Abonnent:innen mehr in die eigene Welt mit hereinzunehmen. Dass man dabei immer das Gesicht zeigen müsse, ist ein Mythos. Auch ohne lässt sich mittlerweile eine super Community aufbauen. Aber woher nimmt man die Instagram Story Ideen? Dieser Frage haben wir uns in diesem Artikel gewidmet.

Content Marketing, Social Media, mehr Follower auf Instagram bekommen und Influencer werden – völlig alltägliche Themen unserer Zeit, mit denen sich fast jede Person heutzutage beschäftigen muss, sei es für eigene Ziele oder für das Social Media des Unternehmens. Die Sichtbarkeit von Unternehmen ist mittlerweile das A&O, um auf dem internationalen Markt mithalten zu können.

Dass das mit Social Media gut funktioniert, haben mittlerweile auch viele Kleinunternehmer:innen verstanden, die sich mit ihren Produkten selbstständig machen und dabei eine erstaunlich hohe Reichweite bekommten – das gibt Motivation und Kraft, dass dein Unternehmen dies auch schafft.

Wieso sind Instagram Stories so wichtig?

Dass Social Media für Unternehmen unverzichtbar ist, ist allgemein bekannt. Aber warum genau IG Stories? Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.

Erstens werden Instagram Stories von der App gepusht, heißt deine Abonnent:innen bekommen ab und zu Benachrichtigungen, wenn du etwas in deiner Story postest und sie kommen öfter auf den Profil.

Dazu kommt, dass die meisten Nutzer:innen wahrscheinlich eher alle Stories durchswipen als dass sie ihr komplettes Feed ansehen und so auf deinen Post kommen. So bleibt man den Abonnent:innen auf dem Schirm und ist nicht abhängig von dem Instagram-Algorithmus.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die IG Stories nur temporär verfügbar sind. Diese künstliche Knappheit, die man aus der Marketing-Psychologie kennt, sorgt dafür, dass die Stories für die Nutzer:innen, die sie ansehen, exklusiv wirkt. Sie regen dazu an, diesen Inhalt zuerst anzusehen – Beiträge kann man immerhin auch später noch betrachten.

Der größte Nutzen von IG Stories und der Grund, warum sie eingeführt wurden, ist allerdings die Möglichkeit des Storytellings. Durch einen einfachen schnellen Post kannst du User an deinem Leben oder deinem Unternehmen teilhaben lassen und wirkst so persönlicher. Dieser Effekt wird noch einmal verstärkt durch die Vielzahl an Add-Ons, die Instagram zur Verfügung stellt.

Unter anderem sind das Add-Ons für die Interaktion mit denen man die Community noch einmal mehr stärken kann und so eine weitere Reichweite bekommt. Gleichzeitig kann man von den Interaktionsmöglichkeiten allerdings auch zur Content Planung profitieren, indem man die Umfragefunktionen nutzt, um nach den Wünschen der Abonnent:innen zu fragen.

>Wichtig: Bevor du anfängst, jeden Tag 20 IG Stories hochzuladen, solltest du dir SMARTe Ziele setzen und gezielt nach dieser Richtung arbeiten.

Wie erstellt man eine Instagram Story?

Wir haben dich zu der Erstellung einer Instagram Story überzeugt? Dann musst du natürlich noch wissen, wie das ganze geht. In diesem Abschnitt zeigen wird dir wie.

1. Eine der Instagram Story Ideen auswählen

Damit du ein Ziel hast, solltest du wissen, was du mit deiner Instagram Story zeigen oder ausdrücken willst. Wir haben weiter unten 23 Instagram Story Ideen gesammelt, bei denen du dich bedienen kannst.

2. Bild machen vzw. Grafik erstellen

Wenn du bereits ein Bild hast, das du als Basis für deinen Post nehmen willst, dann kannst du auf das Plus auf der Startseite oben rechts gehen und anschließend Story wählen. Dort kannst du dann unten links auf deine Galerie zugreifen und ein Bild oder ein Video auswählen.

Wer als Unternehmen oder Influencer mit eigenem Branding agiert, kann sich in seinen Brandingfarben Vorlagen auf Canva gestalten, in die man Botschaften oder Bilder einfügen kann. So schafft man Wiedererkennungswert.

Canva Logo She Succeeds

Canva

Grafikdesign-Plattform für die Erstellung von visuellen Inhalten

Ansonsten kannst du an dieser Stelle auch über Instagram ein Bild oder Video machen und auf zahlreiche Filter und Extra-Funktionen wie den Boomerang zugreifen.

3. Bild bearbeiten

Wenn du dein Bild hochgeladen oder geschossen hast und zufrieden bist, geht es an die Bearbeitung. Je nachdem, was dein Plan ist, kannst du das Bild auf einem ähnlich gefärbten Hintergrund verschieben, Text einfügen, etwas zeichnen oder mit den Interaktionsmodi spielen.

Dort, wo man die ganzen Interaktionsmodi, Sticker und so weiter findet, kann man ebenfalls weitere Bilder hochladen und einfügen oder die Story mit Musik hinterlegen.

4. Posten

Du hast drei Möglichkeiten, wenn es darum geht, die Story zu verteilen. Alle dieser Möglichkeiten finden sich ganz unten auf dem Bildschirm in dem Bearbeitungsfenster. Die erste ist, den Post für alle zu teilen, die deine Story sehen können.

Wenn dein Account privat ist, dann sind das nur deine Follower. Ansonsten können alle Personen auf Instagram deine Story sehen. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Stories nur mit engen Freunden zu teilen. Das ist eine Liste an Personen, die man selber bearbeiten kann. Zudem gibt es ganz unten rechts noch einen Pfeil, mit dem man die Story nur mit einzelnen Personen teilen kann.

Planoly logo she succeeds

Planoly

Social Media Content Management Tool

23 Instagram Story Ideen

Stories, die du postest, können ganz verschiedene Ziele haben:

  • Eine Expertenplatzierung, mit der du dein Können und deine Produkte zeigen kannst.
  • Ein informational Post, mit dem du Informationen über dien Unternehmen oder Umstände teilst.
  • Educational Posts, mit denen du mit deinem Content oder durch den Content anderer Personen Bildung zur Verfügung stellen kannst.
  • Ein transactional Post, mit dem du mehr Sales generieren kannst.
  • Und zuletzt der nurturing Post, mit dem du die Beziehung zu deiner Gemeinschaft verbessern kannst.

Wir haben Instagram Story Ideen gesammelt, mit denen du alle diese Posttypen bedienen kannst:

1. Blick hinter die Kulissen

Der Blick hinter die Kulissen hilft deinen Followern, dein Unternehmen besser zu verstehen, und hilft gleichzeitig deinem Unternehmen, da deine Follower eine persönlichere Bindung und mehr Vertrauen zu deiner Firma aufbauen. Du kannst zum Beispiel zeigen, wie du Bestellungen verpackst, wie dein Unternehmen in den Tag startet oder wie chaotisch deine Meetings manchmal ablaufen können.

>Tipp: Je menschlicher der Post, desto näher ist er an deinen Fans.

2. Ein Quiz machen

Mit einem Quiz sorgst du für eine spaßige Art, durch die du mehr Interaktionen bekommst und deine Followerschaft mehr über dein Unternehmen lernt. Das Quiz kann zum Beispiel zu einem aktuellen Post von dir sein, zu Fakten, die mit deinem Unternehmen zusammenhängen oder zu Informationen, die deine Followerschaft bisher noch nicht über dein Unternehmen hatte.

Als nachhaltiges Unternehmen kann man zum Beispiel ein Quiz zum neuen IPCC-Bericht machen oder darüber, was die Produkte alles erfüllen.

3. Von (Miss-)Erfolgen erzählen

In Unternehmen läuft nicht immer alles rund. Das mit deinen Followern zu teilen, schafft mehr Menschlichkeit und baut Vertrauen auf. Den gleichen Effekt hat es allerdings auch, die Erfolge von deinem Unternehmen zu teilen, über die sich deine Follower dann genauso freuen können, wie du.

>Tipp: Wenn dir Kund:innen Erfolge oder Misserfolge schicken, kannst du diese ebenfalls anonymisiert teilen, wenn dies den anderen Personen einen Mehrwert geben könnte.

4. Über dein Angebot sprechen

Als Unternehmen bist du natürlich nicht nur zur Unterhaltung auf Instagram, sondern auch, weil du Produkte verkaufen willst. In einer IG Story über das Angebot zu sprechen hilft, deiner Community die Produkte immer wieder vor Augen zu halten und wird langfristig zu mehr Sales führen.

Auch für Freebies kannst du in deiner Story Werbung machen, denn diese bieten einen Mehrwert für deine Follower, ohne dass sie extra dafür bezahlen müssen.

>Wichtig: Nicht übertreiben! Die Produktvorstellungen sollen sich idealerweise wie Empfehlungen der besten Freundin oder des besten Freundes anfühlen.

5. Posts teilen

Deine Beiträge bekommen mehr Reichweite, wenn du sie zusätzlich über die Story teilst. Um hier einen zusätzlichen Mehrwert zu schaffen, kannst du zusätzlich die Interaktionsmodi nutzen und so Feedback einholen.

Zusätzlich kannst du auch Posts von anderen Personen über deine Story teilen, die zu deinem Inhalt passen.

6. Feedback teilen

Gutes Feedback sorgt dafür, dass auch andere Personen sich für einen Kauf entscheiden, da sie sehen, dass vorher schon Personen zufrieden waren.

Wenn du Nachrichten von Kund:innen bekommst, frage daher, ob du diese anonymisiert teilen kannst. Neue Rezensionen von deiner Webseite kannst du ebenfalls in deiner Story teilen.

7. Häufig gestellt Fragen beantworten

Jedes Unternehmen hat wahrscheinlich ein paar ungeklärte Fragen, die die Kund:innen vom Kauf abhalten. Mit einem FAQ in den Stories kann man Klarheit schaffen. Dafür kannst du in dem ersten Storypost mit einem Textfeld Fragen einsammeln. Anschließend kannst du die Fragen öffentlich in der Story beantworten, damit alle Follower etwas davon haben.

8. Haustiere zeigen

Jede:r liebt Tiere. Der Süßheitsfaktor sorgt für einen wahren Sprung in deiner Beliebtheit, denn deine Abonnent:innen verbinden dann deinen Account mit süßen Hunden, Katzen, Kaninchen…

>Wichtig: Der Post sollte nicht völlig aus dem Kontext gerissen sein. Wenn dein Haustier aber an deinem Arbeitsplatz ist oder du einen Ausschnitt aus deiner Freizeit zeigen willst, dann passt dieser Inhalt perfekt.

9. Über Werte reden

Immer öfter fällen Kund:innen ihre Kaufentscheidung nicht auf der Tatsache, wer die günstigen Preise anbietet, sondern danach welches Unternehmen Werte vertritt, die zu einem passen. Besonders nachhaltige und faire Unternehmen werden immer beliebter.

Damit deine Abonnent:innen diese Entscheidung treffen können, müssen sie allerdings erstmal wissen, was die Werte deines Unternehmens sind. Stehe daher offen zu ihnen, nicht nur in der IG Story, sondern überall, wo dein Unternehmen zu finden ist.

10. Inspirationen teilen

Jedes Unternehmen und seine Ideen hat bestimmte Ursprünge, bestimmte Inspirationen und bestimmte Visionen. Wenn du diese teilst, dann können deine Follower einen tieferen Blick in dein Unternehmen haben und du schaffst eine persönlichere Verbindung.

Inspirationen können zum Beispiel Ideen für neue Produkte sein, die du über die Story austesten kannst, allgemeine Inspirationen für dein Unternehmen oder Inspirationen für deine Kund:innen, was sie mit deinem Produkt alles anfangen können.

11. Persönliche Einblicke zeigen

Heutzutage ist nicht nur das anonyme Unternehmen wichtig, sondern auch die Personen, die dahinter stehen, ihre Motivationen, Hobbies usw. Zeige zum Beispiel, inwiefern die Produkte in deinem Alltag eingegliedert werden, wie du in den Tag vor der Arbeit startest oder wie der Feierabend bei dir aussieht.

Auch wenn du Teambuilding-Aktivitäten mit deinen Mitarbeiter:innen machst, kannst du deine Follower auf den Tag mitnehmen.

12. Mitmach-Aktion

Mitmach-Aktionen sind eine Möglichkeit für deine Follower, auch ein Teil deines Unternehmens zu sein. Du kannst zum Beispiel per Story dazu aufrufen, dass deine Follower ein bestimmtes Bild unter deinem eigenen Hashtag teilen, oder sie aufrufen, eine Frage von dir zu beantworten, die du durch die Interaktionsmodi teilen kannst.

>Wichtig: Am besten auf jede Story jeweils nur ein Interaktionsfeld, sonst gibt es wahrscheinlich technische Probleme.

13. Thementage nutzen

In den Sozialen Medien gibt es verschiedene Trends und Thementage, die man nutzen kann. Auf Instagram ist das zum Beispiel der #DoTuesday, #WiseWednesday #ThrowbackThursday, oder das #HappyWeekend. Da man auch bei IG Stories Hashtags nutzen kann, sind diese Thementage eine gute Möglichkeit, um Personen außerhalb deiner Followerschaft zu erreichen.

14. Stories von Kund:innen reposten

Teilweise posten Kund:innen Content zu deinen Produkten in ihren Stories, in denen sie dich verlinken. Diese kannst du dann reposten, um bei der restlichen Followerschaft für mehr Vertrauen zu sorgen. 

Außerdem freut der Repost wahrscheinlich auch die Kund:innen, die den Inhalt ursprünglich in ihrer Story gepostet haben. Im Zweifel kannst du aber auch einmal nachfragen, ob du die Story reposten darfst.

15. Eigenen Thementag einrichten

Bei den Thementagen musst du dich nicht auf die Thementage, die bereits auf Instagram existieren. Stattdessen kannst du auch deinen eigenen Thementag einrichten und mit eigenem Hashtag dafür sorgen, dass auch deine Follower unter dem Thementag posten können – vielleicht schaffst du so sogar einen eigenen kleinen Trend.

16. Teaser für neue Produkte

Auch wenn deine Produkte noch nicht online zum Bestellen sind, kannst du trotzdem schonmal Content dafür erstellen und ein bisschen Werbung machen. Ein Teaser des Produktes hilft, dass die Kund:innen das Produkt schon auf dem Schirm haben und hilft, die Kaufentscheidung zu beschleunigen.

Du kannst ebenfalls Vorbestellungsaktionen über die Stories ankündigen, mit denen die Personen, die die Story ansehen, einen Vorteil haben und dementsprechend öfter in deine Story gucken werden.

17. Live Videos

Nicht direkt eine Story – taucht aber dort auf, wo deine Follower auch die Story angucken würden. Über die Möglichkeit, Live zu gehen, erlaubst du deinen Followern, in Echtzeit mit dir zu interagieren und Fragen zu stellen.

Außerdem kannst du in den Live Videos noch einmal exklusivere Angebote und Teaser einbauen, da diese von weniger Personen gesehen werden als die Story.

18. Takeover

Für ein Takeover kannst du den Instagram-Account für einen Tag an ein:e Mitarbeiter:in abgeben und diese den ganzen Content erstellen lassen. Der Inhalt muss an diesem Tag nicht hervorragend designed sein, denn natürlich sind nicht alle Mitarbeiter:innen in deinem Unternehmen Grafikdesigner oder Social Media Manager.

Es gilt: Authentizität vor Perfektion – so wie übrigens auch bei dem allgemeinen Social Media Content.

19. Mitarbeiter:innen vorstellen

Statt einem Takeover hast du auch die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen mit einem Video oder Bild und lustigen Fragen, die alle nacheinander gestellt bekommen, vorstellen. Wenn man alle Mitarbeiter:innen einzelnd oder Schritt für Schritt vorstellt, hat man sogar Content für gleich mehrere Tage.

Fragen können zum Beispiel sein:

  • Was machst du am liebsten in der Mittagspause?
  • Welches Tier wärst du bei der Arbeit?
  • Was ist der beste Motivationsspruch, den du dir spontan ausdenken kannst?

20. Flash Sale

Ein schneller Rabatt, ein Ausverkauf von seltenen Produkten oder die Verlosung eines Unikats – all das kann man über die Story verbreiten. Das sorgt dafür, dass deine Story generell mehr Traffic bekommt, weil deine Follower keine solchen Aktionen verpassen wollen.

>Tipp: Generiere Rabattcodes, die du über die Story teilst und die nur 24 Stunden gut sind. So kannst du die Produkte, trotz der Verbreitung über die Story, auf der Webseite verkaufen.

21. Zitate

Zitate gibt es online ohne Ende, zum Beispiel unsere kraftgebenden oder motivierenden Zitate. Indem du sie teilst, kannst du deinen Followern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihren Tag ein bisschen schöner machen.

Eine sehr einfache Content Idee, durch die deine Follower dein Unternehmen allerdings weiter auf dem Schirm behalten.

22. Schnelle Tipps & Tricks

In einem so komplizierten Leben, wie wir es heutzutage haben, sind alle froh darüber, wenn sie es sich mit schnellen Tipps und Tricks einfacher machen können. Die Tricks müssen nichts mit deinem Produkt zu tun haben – können sie aber. Es reicht allerdings schon, wenn der Tipp zu deiner Unternehmensphilosophie passt – zum Beispiel Tipps für Karriere, wenn es darum bei deinem Unternehmen geht.

23. Cluster Content

Die Pillar Content-Strategie teilt Inhalte in das Kernthema oder Pillar Content, in dem Fall die Unternehmensinhalte, und die für das Thema relevante Nebenaspekte, das sogenannte Cluster Content, ein.

Die IG Story eignet sich perfekt für Inhalte, die zu diesem Cluster Content gehören – besonders, wenn der Inhalt sehr weit von dir entfernt ist. Auf Instagram hat man die typische Hierarchisierung der Blogposts nicht, sodass die IG Story eine passende Alternative darstellt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Instagram Stories?

Das Timing von Instagram Stories ist wichtig, damit möglichst viele Personen mit der Story interagieren und diese sehen. Nur bei vielen Interaktionen wird dein Konto oder dein Post auch anderen Personen vorgeschlagen und dein Konto wächst.

Die perfekt Uhrzeit zum Posten für die meisten Interaktionen, Follower und Likes gibt es wirklich – zwar nicht im allgemeinen Sinne, aber persönlich für deinen Account und deine Follower. Doch woran erkennt man, wann der richtige Zeitpunkt ist? Das geht ganz einfach über die eigene Statistik auf Insta, die man bekommt, wenn man einen Business-Account auf Instagram hat.

Dafür ist es nötig, dass du jeweils unterschiedlichen Uhrzeiten für eine gewisse Zeitspanne ausprobierst und so herausfindest, was am besten funktioniert.Man weiß vorher nie, wie der Tagesrhythmus deiner Follower ist – vielleicht kommen sie aus einer anderen Zeitzone, vielleicht sind sie Frühaufsteher:innen, vielleicht aber auch Nachteulen.

Pro Tipp: Neue Instagram Story Ideen durch Datenanalyse

Je nachdem, wie sich deine Followerschaft verändert, können sich auch die Strategien, die für dein Unternehmen am besten sind, maßgeblich verändern. Daher ist es wichtig, immer wieder die Daten zu analysieren und daher die beste Strategie für dein Instagram-Konto abzuleiten.

Vor allem ist es aber wichtig, seine Daten am Anfang des Weges auf den Sozialen Medien zu analysieren und herauszufinden, was gut funktioniert und was nicht. Nur so kann man sich auf die besten Strategien fokussieren – das gilt nicht nur für Stories, sondern auch für normale Feed-Beiträge, Slides, Videos und IGTV-Beiträge.

>Tipp: Neue Strategien lassen sich trotzdem immer wieder vereinzelt testen.

Fazit: Instagram Story Ideen geschickt einbauen

Im Feld des Entrepreneurship sind soziale Medien wie Instagram mittlerweile kaum mehr weg zu denken. Doch auch zum Netzwerken auf LinkedIn eignen sich die Content Ideen, die wir für Instagram gesammelt haben.

Instagram Stories haben viele Vorteile und damit du sie nutzen kannst, haben wir in diesem Post verschiedene Instagram Story Ideen gesammelt, die dir bei der Vielfältigkeit deiner IG Stories helfen können. Sei selbstbewusst mit den Content Ideen, die du dir aussuchst – immerhin vertrittst du dein eigenes Unternehmen, das du mit deinen eigenen Händen aufgebaut hast.

Du suchst nach weiteren Beiträgen, die dein Unternehmen auf die nächste Stufe bringen? Schau doch mal hier:

FAQ


Weitere spannende Artikel

0 mal Geteilt
You May Also Like